Imkerei am LandMarkt
Was kann man dazu noch Schreiben? Mag der eine oder andere bei sich denken. Und doch ist die Arbeit mit Lebewesen immer unerschöpflich.
In der Imkerei ist es der Bien der sich vielen, so vielen Umweltfaktoren stellen muss. Wir können ja nicht einfach jede Biene an die Leine nehmen und sie vor den Gefahren schützen denen sie ausgesetzt ist. Am Ende der Saison soll es sich für die Bienenvölker lohnen bei uns zu wohnen und der Imker muss auch davon leben können. Manchmal ein Zwickmühle.
Doch genau diese Zwickmühle zeigt uns auf so wundersame Weise wie zeitintensiv diese Arbeit ist und wie süß der damit verbundene Lohn für die vielen Stunden spät am Abend oder früh am Morgen am Bienenstand schmeckt. Jeder profitiert von dieser Arbeit. Der Imker wird mit Honig belohnt, der Landwirt mit bis zu 100% stärkeren Erträgen (je nach Pflanze), die Natur von der Bestäubung und dem Artenerhalt der Flora. Wenn es höhere Erträge gibt, dann gibt es auch ein gesichertes Angebot an Lebensmittel für alle Menschen. Natürlich müssen alle Glieder dieser Kette ihre Arbeit fleißig verrichten.
So wie das Bienenvolk - eine starke Gemeinschaft!